Tapen
Klebebänder gegen den Schmerz
 
 

Bei der Behandlung werden ca. 5 cm breite, elastische Baumwollklebebänder, sogenannte Tapes, unter Zug entlang der überlasteten oder schmerzenden Muskulatur direkt auf die Haut geklebt. Die Behandlung dient der Unterstützung geschwächter oder geschädigter Gelenke, der Entlastung von Muskeln, Sehnen oder Bändern, der Durchblutungsförderung, zur Verbesserung des Lymphabflusses und zur  Schmerzreduktion.  Das Tapen bewirkt oftmals einen positiven Massageeffekt, steigert den Lymphfluss, wirkt ausgleichend auf den Muskeltonus und regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an.

Tapes lassen sich aus meiner Sicht überall dort sinnvoll nutzen, wo Muskulatur, Gelenke, Lymphe und das Gefäßsystemeinen schonend einen Reiz brauchen und zugleich auch Halt und Entlastung benötigen.

Tapen ist eine noch recht junge Methode ohne ausreichende wissenschaftliche Studien zur Beweisführung. Die gewinnt aber immer mehr Anhänger, auch in Reha-Einrichtungen.
Geschilderte Anwendungsgebiete entstammen den Beobachtungen einzelner Therapeuten, nicht wissenschaftlichen Studien.

 

 

Praxis Melanie Müller © 2016